Klangrauschen

musik für neugierige ohren — Die 2011 ins Leben gerufene Konzertreihe Klangrauschen – musik für neugierige ohren möchte ein Sprachrohr darstellen für das vielfältige aktuelle und experimentelle Musikschaffen sowohl junger als auch etablierter Komponisten.

Klangrauschen will dabei Horizonte erweitern und ein für das Publikum oftmals noch unbekanntes Terrain beschreiten. Zeitgenössische Musik wird dabei auf höchstem Niveau präsentiert, charmant und lebendig moderiert, und die Hörer werden in den musikalischen Prozess direkt miteinbezogen. Das Konzept der Reihe orientiert sich dabei am Puls der Zeit, die Programme enthalten meist aktuelle Werke und Uraufführungen. Dabei kann das Publikum hautnah die Klangentstehung, neue Spieltechniken oder unbekannte Instrumente miterleben, indem die Künstler*innen auf »Augenhöhe« musizieren.

Ein besonderes Augenmerk ist dem Crossover gewidmet: Die heutige »Neue Musik« bewegt sich häufig in einem fließenden Bereich zwischen verschiedenen Genres und Medien. Multimediale Konzepte und Performances, welche Kunst, Tanz, Theater oder Installationen integrieren, sind somit sehr willkommen.

Wir wenden uns an ein breit gestreutes Publikum, welches von Neue-Musik-Liebhabern bis hin zu absoluten Neueinsteigern reichen kann. Besonders am Herzen liegen uns die jungen Hörer, was wir mit einer starken Ermäßigung entsprechend signalisieren.

Klangrauschen will mit Künstlern von nationaler bis internationaler Bedeutung über die Tore der Hansestadt Lübeck hinaus die Neue Musik-Landschaft im Norden bereichern und prägen. Zur Vernetzung Neuer Musik in Schleswig-Holstein wurden in der Vergangenheit Kooperationen mit der Oper Kiel, chiffren (Kiel), der Musikhochschule Lübeck und dem Künstlerhaus Lauenburg geschaffen.
Seit der Spielzeit 2012/13 ist RADAR Ensemble in Residence, ab 2017 hat zudem das Ensemble Klangrauschen die Konzertreihe mit vielseitigen Programmen bereichert.

Links